Was ist Coaching? Unser Verständnis eines schillernden Begriffs

Coaching als Prophylaxe

Wir bei Dr. Kap­pes Con­sul­ting Team sagen dezi­diert und gegen den Main­stream, der Coa­ching rein funk­tio­nal, quasi als eine Art „Repa­ra­tur­be­trieb“ betrachtet: 

Coaching hat zunächst einmal überhaupt nichts
mit Problemen und ihrer Lösung zu tun.

Nach unse­rem Coa­ching-Ver­ständ­nis ist Coa­ching auch und gerade dann sinn­voll, wenn keine Pro­bleme vor­lie­gen. Es dient der Pro­phy­laxe. Etwa so, wie es ein­mal ein Mana­ger und Mit­glied der Geschäfts­füh­rung nach einem Busi­ness Coa­ching aus­ge­drückt hat: „Coa­ching ist ja wirk­lich so etwas wie Zähneputzen!“

Coaching als Ausweis von Souveränität

Im Sport ist uns das selbst­ver­ständ­lich: Stel­len Sie sich nur ein­mal vor, eine Trai­ne­rin würde nur dann aktiv, wenn es bei der Mann­schaft Pro­bleme gäbe. Nein, sie wird gebraucht, damit die Spie­le­rin­nen gleich­blei­bende Höchst­leis­tun­gen erbrin­gen! Das gilt in der Unter­neh­mens­welt genauso. Damit Spit­zen­ma­na­ge­rin­nen Spitze blei­ben, ist Coa­ching unver­zicht­bar – und im übri­gen ein Zei­chen von Stärke und Souveränität.

Coaching als Selbstreflexion

Wir sind über­zeugt, dass es dem Selbst­ver­ständ­nis jeder Füh­rungs­kraft gut ansteht, Coa­ching in Anspruch zu neh­men. Es sollte für Sie als Ent­schei­de­rin selbst­ver­ständ­lich sein, von Zeit zu Zeit inne­zu­hal­ten und sich zu fra­gen: „Was treibt mich inner­lich an?“ – „Stimmt mein Kom­pass noch?“ – „Tue ich noch das, was ich tun will und tue ich es so, wie es mei­ner inne­ren Über­zeu­gung ent­spricht?“ Dies gilt umso mehr, als Sie selbst wis­sen, dass mit stei­gen­der Hier­ar­chie­ebene der ver­trau­ens­volle und offene Aus­tausch und das ehr­li­che Feed­back Man­gel­ware werden.

Coaching-Anlässe

Selbst­ver­ständ­lich sind Sie ein­ge­la­den, Coa­ching anlass­be­zo­gen zu nut­zen. Pro­phy­laxe reicht nicht immer. Die Anlässe, mit denen Entschei­der zu uns kom­men, sind so viel­fäl­tig wie die Auf­ga­ben, die sie zu erfül­len haben. In unse­rem Coa­ching-Ver­ständ­nis geht es jedoch immer um die beson­dere Art und Weise, wie Sie als Per­son zu einem bestimm­ten Thema ste­hen und wie Sie sich dazu ver­hal­ten, damit Sie zu einem Umgang zu fin­den, der ganz und gar zu Ihnen passt.

Der Coachee als Experte für sich selbst – der Coach als Klärungshelfer

Des­halb wer­den Sie, wenn Sie zu uns kom­men, auch als die Exper­tin für Ihre Anfra­gen betrach­tet. Wir sehen unsere Auf­gabe darin, mit Ihnen auf Spu­ren­su­che nach Ihren Res­sour­cen und Poten­zia­len zu gehen, den Ent­de­ckungs­pro­zess durch ziel­ge­rich­tete Inter­ven­tio­nen zu beglei­ten und Sie zu unter­stüt­zen, die geho­be­nen Schätze im All­tags­han­deln zu ver­an­kern. Dies tun wir mit Exper­tise in einer Viel­zahl der wis­sen­schaft­li­chen Dis­zi­pli­nen, die eine Ant­wort dar­auf zu geben ver­su­chen, wie “der Mensch” tickt.

Unsere Coaching-Definition

Unsere Coa­ching-Defi­ni­tion macht deut­lich, dass Coa­ching im Kern immer um die­selbe Frage kreist, die para­do­xer­weise in den sel­tens­ten Fäl­len direkt zum Thema wird:

„Wie schaffe ich es,
meinem Arbeitgeber,
meinem sozialen Umfeld,
meiner Familie
und mir selbst
treu zu bleiben?“

Im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen

Coa­ching wird im Manage­ment beson­ders nach­ge­fragt, wenn sich die Füh­rungs­kraft in einem Span­nungs­feld unter­schied­li­cher Erwar­tun­gen (inklu­sive der eige­nen an sich) erlebt. Auch hat der über­wie­gende Teil unse­rer Coa­chees schon eine ganze Fülle von Semi­na­ren und Trai­nings absol­viert. Er kennt also Tech­ni­ken und Ver­fah­rens­wei­sen zur Genüge. Und den­noch will sich bis­wei­len der Erfolg nicht ein­stel­len. Da liegt es nahe, dass die Ursa­che zumin­dest zu einem Teil damit zu tun hat, wie ein Coa­chee tickt und wie er auf andere wirkt. Im Coa­ching-Pro­zess machen wir diese Mecha­nis­men bewusst und suchen mit Ihnen nach Hand­lungs­al­ter­na­ti­ven. Wir betrach­ten Coa­ching, zumal Exe­cu­tive Coa­ching, als sys­te­mi­sches Coa­ching, berück­sich­ti­gen also die oft kom­ple­xen Kon­texte, in denen Sie sich bewegen.

Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: