Analytische Psychologie von Carl Gustav Jung

Analytische Psychologie von Carl Gustav Jung

  • Arche­ty­pen: Jung glaubte an das Vor­han­den­sein von Arche­ty­pen im kol­lek­ti­ven Unbe­wuss­ten, die uni­ver­selle Sym­bole und Mus­ter dar­stel­len, die in den Träu­men, Mythen und Fan­ta­sien der Men­schen auftauchen.
Archetypen psycholgie usplash Kopie
  • Per­sön­li­ches und kol­lek­ti­ves Unbe­wuss­tes: Jung unter­schied zwi­schen dem per­sön­li­chen Unbe­wuss­ten (indi­vi­du­elle Erfah­run­gen und Erin­ne­run­gen) und dem kol­lek­ti­ven Unbe­wuss­ten (gemein­same psy­chi­sche Inhalte der Menschheit).
  • Intro­ver­sion und Extra­ver­sion: Jung ent­wi­ckelte die Unter­schei­dung zwi­schen Intro­ver­sion (Fokus­sie­rung auf das innere Erle­ben) und Extra­ver­sion (Fokus­sie­rung auf die äußere Welt) als grund­le­gende Persönlichkeitsmerkmale.
  • Indi­vi­dua­tion: Jung betonte die Not­wen­dig­keit der Indi­vi­dua­tion, eines Pro­zes­ses, bei dem Men­schen ihre wahre Natur ent­de­cken, indem sie ihre inne­ren Kon­flikte und Ambi­va­len­zen lösen.
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: