Konfliktmanagement I

Seminar

Konflikte frühzeitig erkennen und lösen

Teil­neh­mer­kreis: Nach­wuchs­füh­rungs­kräfte – Neue Füh­rungs­kräfte
Teil­neh­mer­an­zahl: max. 12
Dauer: 3 Tage

Überblick

Über­all dort, wo Men­schen zusam­men­ar­bei­ten, tre­ten Kon­flikte auf. Statt Sie als selbst­ver­ständ­lich zu betrach­ten, wer­den Sie oft als Makel emp­fun­den und ihr Auf­tre­ten als Aus­nah­me­si­tua­tion betrach­tet. Kon­flikte wer­den ver­schlei­ert, ver­deckt, ver­harm­lost. Das ver­schlim­mert die Situa­tion. In die­sem Semi­nar klä­ren wir gemein­sam, wie Sie als Füh­rungs­kraft Kon­flikte früh­zei­tig erken­nen und mit Ener­gie und Tat­kraft bearbeiten. 

Wir stel­len Ihnen wesent­li­che Hin­ter­gründe zum Ent­ste­hen und zur Funk­ti­ons­weise von Kon­flik­ten vor. Wir zei­gen Ihnen einen effek­ti­ven Instru­men­ten­kof­fer im Umgang mit Kon­flik­ten. Sie erpro­ben diese Instru­mente an kon­kre­ten Situa­tio­nen aus Ihrem Führungsalltag.

Ziele des Seminars

Mit die­sem Semi­nar wer­den Sie.….

  • ein kla­res Bild über die per­sön­li­chen Ein­stel­lun­gen und Ver­hal­tens­wei­sen zu Kon­flik­ten bekommen
  • ein Set­ting von Kon­flikt­sym­pto­men erar­bei­ten, um Kon­flikte früh­zei­tig zu erkennen
  • die Bedeu­tung von Gefüh­len und Emo­tio­nen für die Kon­flikt­be­ar­bei­tung ein­schät­zen lernen
  • Mög­lich­kei­ten und Gren­zen der ratio­na­len Argu­men­ta­tion in Kon­flikt­si­tua­tion verstehen
  • Stra­te­gien im Umgang mit unter­schied­li­chen Kon­flikt­ar­ten ken­nen- und anwen­den lernen
  • Ent­wick­lungs­dy­na­mi­ken von Kon­flik­ten und Ein­griffs­mög­lich­kei­ten als Füh­rungs­kraft ein­schät­zen lernen
  • Ideen zur Prä­ven­tion von Kon­flik­ten in Ihrem Unter­neh­men entwickeln

Inhalte des Seminars

  • Mein Reak­ti­ons­re­per­toire im Umgang mit Konflikten
  • Ein ent­wick­lungs­psy­cho­lo­gi­scher Blick auf Konflikte
  • Abgren­zun­gen: wider den infla­tio­nä­ren Gebrauch des Begriffs „Kon­flikt“
  • Was pas­siert bei Kon­flik­ten? Reiz-Reak­ti­ons­mus­ter erken­nen und verstehen
  • Tarn­stra­te­gien von Konfliktparteien
  • Eine unge­wöhn­li­che Defi­ni­tion von Konflikten
  • Emo­tio­nen und Gefühle für die Kon­flikt­lö­sung nutz­bar machen
  • Zwei grund­le­gende Konfliktdynamiken
  • Pla­nung und Auf­bau von Konfliktgesprächen
  • Lösungs­wege zur Befrie­dung von Konflikten
  • Durch­füh­rung und Ana­lyse von Rollenspielen
  • Trans­fer: Kon­flikt­prä­ven­tion in mei­nem Unternehmen

Methoden

  • Impuls­vor­trag
  • Fall­ana­lyse
  • Grup­pen­ar­beit
  • Video­ana­lyse
  • Paar­übun­gen
  • Kol­le­gia­ler Erfahrungsaustausch
Anfrage
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: