Die Sau und das Dorf Berra-Thunk

Eine Glosse auf Neuerfindungen der Berater-Branche und Banalitäten in der Diskussion um Unternehmenswerte

Eigent­lich ist es lang­wei­lig in Berra-Thunk. Die meis­ten Bewoh­ner stört’s nicht wei­ter. Sie betrach­ten die Land­luft als aus­rei­chende Ent­schä­di­gung für den sti­cki­gen Dunst ihrer Arbeits­um­ge­bung. Meist fah­ren Sie mit Ihren Autos zum nächs­ten Flug­ha­fen, um sich die weite Welt zu erobern. Sie ver­kau­fen ihren Kun­den – meis­tens sol­che, die ein Geschäft von ziem­li­cher Größe zu füh­ren haben – hüb­sche Pro­gramme zur Stei­ge­rung von irgend­et­was, die sich zwar noch nie bewährt haben, aber para­do­xer­weise immer wie­der gern genom­men wer­den (ver­mut­lich, weil die Kon­kur­ren­ten sie auch neh­men). Die Zurück­ge­blie­be­nen war­ten sehn­süch­tig auf den Post­mann, der nie drei­mal klin­gelt. Den Erobe­rern reicht es, am Wochen­ende (meis­tens nur sonn­tags) den ziem­lich gro­ßen Gar­ten zu bear­bei­ten oder Locke­rungs­übun­gen auf dem eigens ange­leg­ten Golf­platz zu vollführen.

Das alljährliche große Rennen

Aber ein­mal im Jahr ist das ganze Dorf auf den Bei­nen. Alle Berra-Thunk-Häus­chen wer­den für Besich­ti­gun­gen adrett her­aus­ge­putzt, aller Unrat der letz­ten Ver­zweif­lungs­ta­ten weg­ge­räumt und der Par­cours für das große Ren­nen vor­be­rei­tet. „Der Große Preis von Berra-Thunk“ für die wert­vollste Rasse-Sau des Lan­des hat über die Jahre Kult­sta­tus erlangt. Mor­gens sieht man, wie sich von über­all her große Karos­sen dem Dorf nähern und sich auf die Kuh­wiese ein­wei­sen las­sen. Wich­tige Fir­men­len­ker und Mana­ger ent­stei­gen den Gefähr­ten in sport­li­chem Out­fit, um dann mit behen­den Schrit­ten dem Ort des Gesche­hens ent­ge­gen zu eilen.

Das Dorf ist fest­lich mit Fähn­chen und Wim­peln geschmückt, selbst die Absper­run­gen an der Renn­bahn schil­lern in bun­ten Far­ben. Dort wer­den wenig spä­ter auf der einen Seite die Berra-Thun­ker, auf der ande­ren die Hin­ter­mann­schaf­ten der Busi­ness-VIPs Posi­tion bezie­hen, um ihre Schlacht­rufe zu skan­die­ren. In der Luft liegt der boden­stän­dige Geruch von Bier und Erb­sen­suppe, der sich so wohl­tu­end ehr­lich von den sonst übli­chen cham­pa­ger­um­weh­ten Lachs- und Kavi­ar­häpp­chen abhebt.

Der Schwei­ne­duft ist zunächst nur in klei­nen Essen­zen bemerk­bar. Das schwer bewachte Gemäuer, in dem die neuen Säue her­an­ge­züch­tet und dann wie Erl­kö­nige vor den Bli­cken der Öffent­lich­keit bis zum D‑Day ver­steckt wer­den, ist etwas außer­halb des Dorf­kerns gele­gen. Aber nun ist es soweit: Fir­men­len­ker und sons­tige Ent­schei­dungs­trä­ger ver­sam­meln sich in ihrem Sport­dress zu einem fröh­li­chen klei­nen Fuß­marsch, um vor den Toren des Gemäu­ers vom Bür­ger­meis­ter auf das Aller­herz­lichste emp­fan­gen zu wer­den. „… Und so freuen wir uns, Ihnen nun die bes­ten Zucht­schweine der aller­neu­es­ten Rasse „ALPHA-VALUES FOR BUSI­NESS SUC­CESS“ vor­stel­len zu dür­fen, die heute ins Ren­nen geschickt wer­den. Bitte schön!“

Wetten

Nach dem obli­ga­to­ri­schen Tusch lau­fen alle, von Neu­gier getrie­ben, hek­tisch los – und der Unein­ge­weihte könnte der Welt von chao­ti­schen Zustän­den berich­ten, wo alle durch­ein­an­der lau­fen, ges­ti­ku­lie­ren und rufen: „Macht 72 – 3.900 Sieg!“ „Sym­pa­thie – Sym­pa­thie 13 – 16.000 Platz!“ „Freude 24 – 6.400 Sieg und Platz!“. Ken­ner der Szene hin­ge­gen wis­sen um die genau fest­ge­legte Cho­reo­gra­fie. Wochen zuvor haben die Len­ker und Hand­ar­bei­ter Lis­ten mit Namen bekom­men, die nun ihnen zuar­bei­tende Adju­tan­ten ver­wal­ten. Die Züch­ter ste­hen lie­be­voll bei Ihren Säuen und prei­sen aufs Vor­treff­lichste deren Vor­teile für die Bewäl­ti­gung der neuen Her­aus­for­de­run­gen. Auf Geheiß der Mäch­ti­gen tra­gen die Adju­tan­ten nach genau­es­ter In-Augen­schein-Nahme der ein­zel­nen Säue Kreuz­chen und Euro-Zei­chen in die Lis­ten ein. 

Die Buch­ma­cher haben für die Wet­ten, die dar­auf­hin abge­ge­ben wer­den, alle Hände voll zu tun, die Ein­sätze über­stei­gen in die­sem Jahr alle Erwar­tun­gen. Als abso­lute Spit­zen­rei­ter und damit Favo­ri­ten für das fol­gende Ren­nen sol­len sich „Empa­thie 27“ , „Ein­fluss 13“, „Leich­tig­keit 69“, „Frie­den 131“, „Natür­lich­keit 88“ und „Spaß 99“ erwei­sen, die jeweils weit über 250.000 Euro Wett­ein­satz erzielen.

Start .….

Wenig spä­ter am Start­platz ist die Span­nung mit Hän­den zu grei­fen. Der Start­schuss fällt, und unter laut­star­ken Anfeue­rungs­ru­fen aus allen Rich­tun­gen geht’s durch Dorf, Wald und Wiese. Im dicht gedräng­ten Feld von 250 Kan­di­da­ten erkennt man neben den Favo­ri­ten wei­tere inter­es­sante Teil­neh­mer wie „Pri­vi­le­gien 211“, „Abwechs­lung 376“, „Her­zens­wärme 513“, „Chance 56“, „Tra­di­tion 008“ und „Gesel­lig­keit 44“. 

Die den Limou­si­nen Ent­stie­ge­nen haben die Säue, auf die sie gesetzt haben, fest im Blick und fol­gen ihnen wäh­rend des Ren­nens mit Moun­tain-Bikes auf Schritt und Geläuf. Dicht hin­ter den Säuen sehen wir jeweils die Züch­ter aus Berra-Thunk, die mit aller­lei Gerät­schaf­ten ihre Schöp­fun­gen auf dem Par­cours zu Höchst­leis­tun­gen trei­ben. Das mediale Inter­esse ist rie­sig, Volks­fest­stim­mung zwi­schen Aus­ge­las­sen­heit und sport­li­chem Ernst hat sich breit gemacht – und so wird es für die Unter­neh­men wie für die Züch­ter aus Berra-Thunk eine hüb­sche PR-Maßnahme. 

Selbst Zuchtsauen sind aller­dings in ihren Impul­sen schwer bere­chen­bar. Damit es nicht zu Ent­täu­schun­gen und Demo­ti­va­tion kommt, haben die Berra-Thun­ker, weise wie sie sind, vor­ge­sorgt. Selbst an den ent­le­gens­ten Win­keln, an Tüm­peln, im Morast, an Abhän­gen, ja gar in jedem der Berra-Thunk-Häu­ser wer­den vor­sichts­hal­ber bunte Ziel­bän­der auf­ge­stellt, die den sie rei­ßen­den Säuen nebst Trei­ber „SIEG“ signa­li­sie­ren, fest­ge­hal­ten für die Öffent­lich­keit durch all­seits prä­sente Filmkameras.

.… und Ziel

Die über­wie­gende Anzahl der Säue läuft tat­säch­lich nicht am geplan­ten Haupt-Ziel ein, son­dern lan­det über Stock und Stein bei einem der Pla­cebo-Bän­der, bekommt aber ob der all­ge­gen­wär­ti­gen Jub­ler aus Berra-Thunk, der Fähn­chen-schwen­ken­den Mas­sen und der Kame­ras trotz­dem das gute Gefühl, einen Sieg ein­ge­lau­fen und damit etwas Wert­vol­les geleis­tet zu haben. Im Haupt­feld wech­seln sich die Favo­ri­ten gegen­sei­tig ab, span­nen­der geht’s kaum, bis kurz vor dem Ziel eine weit­ge­hend unbe­kannte Sau das Feld von hin­ten auf­rollt und um Rüs­sel­breite den Gesamt­sieg ein­fährt: Es ist – es ist – tat­säch­lich – die Num­mer 111: „Über­ra­schung“, mit der kaum jemand gerech­net hatte. 

Unter fre­ne­ti­schem Bei­fall wird die Sau nebst Züch­ter umringt und fast zeit­gleich leuch­tet über­all im Rund in Leucht­schrift auf: „CHAM­PION BUSI­NESS VALUE 2023: ÜBER­RA­SCHUNG 111!“. Das geht sogleich über alle Ticker der Nach­rich­ten­agen­tu­ren, gefolgt von der Liste der ande­ren 249 Sie­ger! Soviel Glück­s­tau­mel war nie! Und wen wundert’s: Den Züch­tern wer­den die Säue von den Fir­men­len­kern und Mana­gern förm­lich aus den Hän­den geris­sen, meist­bie­tend, ver­steht sich. Und alles endet in einem Freu­den­fest, bei dem sich alle auf die Schul­tern klop­fen: „Super war’s mal wie­der! Ein tol­ler Gaudi! Bis zum nächs­ten Jahr in Berra-Thunk!“

Nur ein Traum

Aus der Ferne dringt ein all­mäh­lich anschwel­len­der Ton an den Gehör­gang von Sebas­tian, der Wecker been­det sei­nen schö­nen Traum, zusam­men mit den auf­mun­tern­den Rufen von Clau­dia aus der Küche: „Schatz, auf­stehn, Früh­stück ist fer­tig. Und beeil dich! Heut ist doch mein gro­ßer Tag bei B+B. Drück mir die Dau­men. Die Kin­der müs­sen in die Schule. Ich bin dann mal weg! Ciao!“ Und die Tür fällt ins Schloss.

Schluss.

Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: