Neue Rolle Führungskraft

Seminar

So sind Sie Ihrer neuen Rolle als Führungskraft gewachsen

Teil­neh­mer­kreis: Nach­wuchs­füh­rungs­kräfte – Neue Füh­rungs­kräfte
Teil­neh­mer­an­zahl: max. 12
Dauer: 3 Tage

Überblick

Der Wech­sel von der rei­nen Aufgaben­ori­en­tie­rung hin zu Führungs­auf­ga­ben ist mit aller­lei Unsicher­hei­ten ver­bun­den. Immer wie­der machen ausge­wie­sene Fach­kräfte, die eine Führungs­auf­gabe über­tragen be­kom­men, die Erfah­rung, dass ihre Fach­kom­petenz als Rüst­zeug für den erfolg­reichen Um­gang mit der neuen Auf­gabe nicht aus­reicht. Sie sehen sich mit höchst unter­schiedli­chen Erwar­tungen an ihre neue Rolle konfrontiert.

In die­sem Semi­nar wer­den grund­le­gende Ele­mente der Füh­rungs­rolle betra­chtet und wirk­same Füh­rung­instru­mente ange­eignet. Die Teil­neh­mer ent­wickeln dabei ihr eige­nes Pro­fil als Führungs­kraft. Dem Pra­xis­ler­nen dient sowohl ein induk­ti­ver metho­dischen Ansatz als auch die Bespre­hung kon­kre­ter Fälle aus dem Füh­rungs­alltag der Teil­nehmer erreicht.

Ziele des Seminars

Mit die­sem Semi­nar wer­den Sie.….

  • ein kla­res Bild über Ihr Selbst­ver­ständ­nis als Füh­rungs­kraft gewinnen
  • rea­lis­tisch die Erwar­tun­gen der unter­schied­li­chen Ziel­grup­pen (Mit­ar­bei­ter, Vor­ge­setzte, Kun­den etc.) an Sie ein­schät­zen können
  • ein über­sicht­li­ches Koor­di­na­ten­netz über Ihre Auf­ga­ben und deren Wech­sel­wir­kung zuein­an­der entwickeln
  • zen­trale Führung­sinstru­mente kennen­lernen und die prak­ti­sche Anwen­dung erproben
  • wesent­li­che Wirk­mit­tel der Kom­mu­ni­ka­tion erfah­ren und auf Ihren per­sön­li­chen Füh­rungs­stil adaptieren
  • ein­schät­zen kön­nen, an wel­chen Stel­len Sie ihr Füh­rungswissen aus­weiten und ver­tiefen möchten

Inhalte des Seminars

  • Mein Selbst­ver­ständ­nis als Füh­rungs­kraft – Persön­liches Füh­rungs­pro­fil entwickeln
  • Die wesent­li­chen Führungs­auf­gaben in den Blick nehmen
  • Hin- und Her­ge­ris­sen zwi­schen unter­schied­lichen Rol­len, wie: Fach­kraft, Orga­ni­sa­tor, Führungskraft
  • Koope­ra­ti­ves Füh­ren – mehr als ein Schlag­wort? Über Sinn und Unsinn von Führungsstilen
  • Dele­ga­tion als Motivationsinstrument?
  • „Als sie ihre Ziele aus den Augen ver­lo­ren, ver­dop­pel­ten sie ihre Anstren­gungen.“ – Füh­ren durch Ziele
  • Umgang mit Leis­tung und Min­der­leis­tung oder: „Wor­über reden wir eigentlich?“
  • Erfolgs­fak­to­ren der Mitarbeiterkommunikation
  • „Hören Sie auf, Ihre Mit­ar­bei­ter zu moti­vie­ren!“ oder: die Entzau­berung eines Mythos
  • Kern­ele­mente der Gruppendynamik

Methoden

  • Impuls­vor­trag
  • Fall­ana­lyse
  • Grup­pen­ar­beit
  • Video­ana­lyse
  • Paar­übun­gen
  • Kol­le­gia­ler Erfahrungsaustausch

Anfrage
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: