Leitbild-Entwicklung

Prozess

Orientierungsmarken
setzen

Teil­neh­mer­kreis: Per­so­nal­ent­wick­ler
Füh­rungs­kräfte und Mit­ar­bei­tende
als Pro­jekt­gruppe
Teil­neh­mer­an­zahl: 15–20
Dauer: 3 x 3 Tage

Überblick

Wer sind wir, wer wol­len wir sein, wofür ste­hen wir, wofür set­zen wir uns ein, wie wol­len wir uns nach innen und nach außen posi­tio­nie­ren? Dies sind einige der Fra­gen, die am Anfang des Ent­schlus­ses ste­hen kön­nen, einen Leit­bild­pro­zess zu initiieren. 

Die Wir­kung einer Leit­bild-Ent­wick­lung auf den Unter­neh­mens­er­folg hängt ent­schei­dend davon ab, ob der Pro­zess der Ent­wick­lung und Imple­men­tie­rung von der Mehr­zahl der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter getra­gen wird. Lei­der wer­den diese Leit­bil­der häu­fig von oben ver­ord­net und glei­chen sich oft noch wie ein Ei dem ande­ren. So wird weder nach innen noch nach außen das Beson­dere deut­lich, das ein Allein­stel­lungs­merk­mal im Markt begründet.

Wann kau­fen Sie ein Pro­dukt? Natür­lich, wenn es nütz­lich ist. Aber ent­schei­dend ist, wel­che Emo­tio­nen geweckt, wel­che Visio­nen ent­wor­fen und wel­che Werte ver­mit­telt werden. 

Des­halb unter­stüt­zen wir Sie dabei, einen krea­ti­ver Ent­de­ckungs­pro­zess auf den ver­schie­de­nen Ebe­nen Ihres Unter­neh­mens ein­zu­lei­ten, an dem alle betei­ligt sind. Dabei wird erfah­rungs­ge­mäß eine Dyna­mik frei­ge­setzt, die über den Ent­wick­lungs­pro­zess hin­aus im Blick auf Moti­va­tion und Iden­ti­fi­ka­tion Früchte trägt. So ist Leit­bild­ent­wick­lung immer auch ein Bei­trag zur Opti­mie­rung der Kommunikationskultur.

Mögliches Vorgehen

  • Work­shop mit Initia­to­ren – Klä­run­gen: Was soll mit der Leit­bild­ent­wick­lung erreicht wer­den? Was sind fest­ste­hende Para­me­ter, was soll ent­wi­ckelt wer­den? Wie sieht der Zeit­rah­men aus?
  • Instal­la­tion einer Pro­jekt­gruppe zur Fest­le­gung eines Hand­lungs­rah­mens, zur Ent­wick­lung von Arbeits­vor­schlä­gen und zur Sicher­stel­lung des Kom­mu­ni­ka­ti­ons­pro­zes­ses zwi­schen den ver­schie­de­nen Ebenen
  • Auf­takt­ver­an­stal­tung als Open-Space-Work­shop zur Sicher­stel­lung umfas­sen­der Betei­li­gung und Ideensammlung
  • Erar­bei­tung von Leit­ideen als krea­ti­ver Ent­wick­lungs­pro­zess in homo­ge­nen (Inter­es­sens-) Grup­pen – Das Unbe­wusste bewusst machen – das Selbst­ver­ständ­li­che hinterfragen
  • Zusam­men­füh­rung der ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven durch Ver­tre­ter der Gruppen
  • Rück­kopp­lung der Arbeits­er­geb­nisse in die Orga­ni­sa­tion durch akti­vie­rende Workshops
  • Ent­wick­lung eines Text­vor­schla­ges durch die Pro­jekt­gruppe mit Unter­stüt­zung der Berater
  • Vor­stel­lung und Ver­ab­schie­dung des Ergebnisses
  • Pro­jekt­be­zo­gene Umset­zung des Leit­bil­des in den Organisationseinheiten

Anfrage
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: