Coaching in der Gruppe

Coaching spezial

Auf dem Weg zu Ihrem individuellen Führungsprofil

Teil­neh­mer­kreis: Füh­rungs­kräfte obere und
oberste Füh­rungs­ebene
Teil­neh­mer­an­zahl: max. 6
Dauer: 3 Tage
Vor­aus­set­zung: lang­jäh­rige Führungserfahrung

Überblick

Sie ken­nen das: Je höher Sie in der Hier­ar­chie kom­men, desto dün­ner wird die Luft. Das ver­trau­ens­volle offene Wort wird im eige­nen Unter­neh­men zur Man­gel­ware. Aber wie wäre es, sie mit Gleich­ge­sinn­ten aus­zu­tau­schen, mit denen Sie nicht direkt zusam­men­ar­bei­ten, die aber mit ähn­li­chen Pro­ble­men wie Sie selbst zu kämp­fen haben?

Sie haben im Laufe der Jahre ein gan­zes Bün­del von Schu­lun­gen absol­viert, wün­schen sich aber, diese stär­ker mit Ihrer Führungs­persön­lich­keit zu inte­grie­ren. Ihr „Werk­zeug­kof­fer“ ist prall gefüllt, ja auch die Anwen­dung der Werk­zeuge beherr­schen Sie sicher – und den­noch tau­chen grund­sätz­li­che Fra­gen auf wie etwa: 

  • „Tue ich noch das, was ich tun möchte?“
  • „Wie kann ich mich von ver­meint­li­chen Zwän­gen befreien und so han­deln, wie es mei­nen Ein­stel­lun­gen und Hal­tun­gen entspricht? „
  • Wie behalte ich einen kla­ren Blick ange­sichts unter­schied­li­cher und teils wider­sprüch­li­cher Erwar­tun­gen an mich? 

Wir bie­ten Ihnen einen geschütz­ten Ort, an dem Sie ohne den All­tags­druck mit Ihres­glei­chen Ihre diese und wei­tere Fra­ge­stel­lun­gen reflek­tie­ren kön­nen, um dar­über zu mehr inne­rer Zufrie­den­heit und äuße­rer Arbeits­ef­fek­ti­vi­tät zu kommen. 

In einem klei­nen Kreis von maxi­mal 6 Per­so­nen erhal­ten Sie Gele­gen­heit, mit einem erfah­re­nen Coach in einem bewähr­ten Rah­men berufs­be­zo­gene Fra­ge­stel­lun­gen indi­vi­du­ell zu erör­tern, sich ein­ge­spielte Ver­hal­tens­mus­ter bewusst zu machen und kon­krete Schritte für eine noch stär­kere Inte­gra­tion von Füh­rungs­ver­ant­wor­tung und Per­sön­lich­keit zu ent­wickeln. Das Feed­back des Coa­ches und der ande­ren Teil­neh­mer hilft Ihnen, Ihre indi­vi­du­elle Wahr­neh­mung zu erwei­tern und Hand­lungs­mus­ter krea­tiv zu gestalten. 

Sie kön­nen und sol­len für die Dauer des Work­shops Ihren eige­nen berufs­be­zo­ge­nen Ver­hal­tens- und Ein­stel­lungs­zie­len nach­ge­hen. Daher ist die Ver­an­stal­tung von einem Wech­sel zwi­schen Grup­pen- und Ein­zel­ar­beit geprägt, der Ihrem indi­vi­du­el­len Rhyth­mus entspricht.

Die Rolle des Coa­ches ver­ste­hen wir wesent­lich als „Klä­rungs­hel­fer“ und „Steig­bü­gel­hal­ter“. Wir gehen davon aus, dass jeder Teil­neh­mer die Lösung für seine Fra­gen in sich trägt und es darum geht, diese „Schätze“ zu heben. Die­ser Ansatz ist des­halb res­sour­cen- und nicht defi­zit­ori­en­tiert. Dadurch stel­len sich fast zwangs­läu­fig neue Ein­sich­ten ein, die Ihnen neue Aus­sich­ten bieten.

Am Ende des Pro­zes­ses wer­den Sie Ihr indi­vi­du­el­les Füh­rungs­pro­fil erar­bei­tet haben und in der Lage sein, Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ven in kon­kre­ten Hand­lungs­schritte umzusetzen.

Anfrage
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Dr. Kappes Consulting Team, Inhaber: Dr. Clemens Kappes (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: